Supervision

Ich betrachte die Fragestellungen zu spezifischen Situationen grundsätzlich aus dem systemischen- und ressourcen-orientierten Blickwinkel. Dies ist ein lösungsorientierter Ansatz, der nach konkreten Anhaltspunkten für eine Neuorientierung in Bezug auf das Anliegen sucht.

Zur Dezentrierung (Wechsel der Perspektive zum Problem) verwende ich verschiedene Medien und Materialien. So wird die Situation greifbar und es können sich Lösungsschritte abzeichnen. Ich passe die Arbeitsweise jeweils den Situationen und Möglichkeiten an. Ich scheue mich aber nicht, auf Mängel oder Unterlassenes aufmerksam zu machen, damit sich die Qualität der Arbeit verbessern kann.

Die Möglichkeit, eine Situation in kurzer Zeit erfassen und reflektiere zu können, ist eines meiner zentralen Anliegen und eine wichtige Voraussetzung für eine konstruktive Zusammenarbeit. Damit ist zwar das Problem noch nicht gelöst, aber der erste Schritt getan.

Die berufsbezogene, fachliche Kompetenz, liegt bei meinen Kundinnen und Kunden. Aus den gemeinsam gewonnenen Erkenntnissen lassen sich Ansätze zu neuen Lösungsschritten ableiten.

Erfahrungen und Tätigkeitsfelder in der eigenen Praxis seit 1991

Supervision in Institutionen

  • Psychosoziale Institutionen

  • Sozialarbeit

  • Psychiatrische Kliniken

  • Heilpädagogik und Früherfassung

  • Suchtorientierte Institutionen

  • Kinderpsychotherapeutische Institutionen

  • Tätigkeitsfelder von Sozialpädagog/innen wie Heime etc.  

Erfahrungen und Tätigkeitsfelder - Teil 2

Supervision in Gruppen

  • Psycholog/innen

  • Ernährungsberater/innen

  • Familientherapeut/innen

  • Ausbildungsgruppen

Erfahrungen und Tätigkeitsfelder - Teil 3

Supervision von Einzelpersonen

  • Psycholog/innen und Therapeut/innen

  • Kunst- und Ausdruckstherapeut/innen

  • Sozialpädagog/innen

  • Führungskräften

  • etc.